In der Villa Frühling stehen den Kindern ein Gruppenraum zum Spielen und Toben, ein Rückzugs- bzw. Schlafraum mit Lese-Kuschel-Ecke, eine Ess-Küche, ein Bad sowie unser Garten zur Verfügung.
Durch meine eigenen Kinder sind bereits drinnen wie draußen hochwertige Spielsachen vorhanden. Bei der Ausstattung der Räume habe ich großen Wert auf eine kindgerechte und ansprechende Gestaltung gelegt.
Nach Betreten der Villa Frühling gelangt man zunächst in den Flur. Hier hat jedes Kind seinen eigenen Garderobenplatz für Schuhe, Jacke und Mütze. Der Flur bietet auch Platz für ein Regal, in dem jedes meiner Tageskinder seine persönlichen Sachen aufbewahrt (Ersatzkleider etc.). Über den Flur gelangt man in das Spielzimmer und den angrenzenden Ruheraum. In diesem findet jedes Kind seinen eigenen Schlafplatz für den Mittagsschlaf vor und eine Lese-Kuschelecke die als Rückzugsort oder einfach nur zum Ausruhen genutzt werden kann. Die gemeinsamen Mahlzeiten werden in unserer Ess-Küche eingenommen.
Im Garten haben die Kinder einen Sandkasten mit den entsprechenden Sandspielzeugen, eine kleine Rutschbahn, ein Wipppferd und einen Matschtisch zur eigenen Herstellung von Matsch. Zwei Schaukeln, an denen - je nach Bedarf - eine Babyschaukel, eine Brettschaukel, Turnringe oder ein elastischer Schaukelsitz zum leichteren Schaukeln lernen hängt. Auch Bobby Car, Dreirad, Wutsch und Roller warten auf die Kinder. Im Sommer haben die Kinder großen Spaß in unserem Planschbecken.
Die Reggio-Pädagogik geht davon aus, dass nach den Erwachsenen und den Kindern der Raum der dritte Pädagoge ist. Dies bedeutet, dass auch der Raum an sich zur Förderung der Kinder beiträgt, je nachdem was er zu bieten hat und wie er angeordnet ist. Daher wird in der Villa Frühling, angelehnt an die Reggio-Pädagogik, auf die Raumgestaltung und die Materialien großen Wert gelegt.
Meinen Tageskindern steht, die gesamte Villa Frühling zum Spielen zur Verfügung, in welcher sie ihre Phantasie einsetzen und ihre Kreativität ausleben können.
Die Villa Frühling bietet den Kindern eine Umwelt, in der sie sich individuell nach ihren Möglichkeiten entfalten und selbst verwirklichen können. Die verschiedenen Räume, die den Kindern und mir zur Verfügung stehen, bieten uns die Möglichkeit, dass jedes Kind das, was es gerade braucht, leben kann, wie zum Beispiel in Ruhe Malen am Kindertisch oder Kochen in der Spielküche oder in der Kuschelecke im Schlafzimmer in Ruhe ein Bilderbuch anschauen. Ecken und Nischen bieten verschiedene Reize und regen ihre Sinne an, wie zum Beispiel beim Höhlenbauen oder Toben im Spielzimmer.
Villa Frühling * Sudetenstraße 13 * 74918 Angelbachtal
E-Mail: kinder@villa-fruehling.de
Telefon: 07265 - 5 09 19 45 * 0178 35 73 184